
Nachwuchsförderung ist ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Wir setzen uns aktiv für eine qualifizierte, praxisnahe Ausbildung im Eventmanagement ein und investieren gezielt in die Fachkräfte von morgen. Auch in diesem Jahr werden wir wieder eine:n Auszubildende:n aufnehmen.
Erfolgreich ausgebildet: Louisa zeigt, wie gute Ausbildung funktioniert
Ein aktuelles Beispiel für die Qualität unserer Ausbildung: Unsere ehemalige Auszubildende Louisa hat ihre Abschlussprüfung mit Bravour bestanden und wurde im Anschluss erfolgreich in eine Festanstellung übernommen – ein schöner Beleg für unsere praxisnahe und zukunftsorientierte Ausbildung im Eventmanagement.
Zertifizierte Ausbilder:innen für eine starke Ausbildung im Eventbereich
Mit mehreren nach AEVO zertifizierten Ausbilder:innen – Christian, Marko, Daniel und Janine – bieten wir eine fundierte Ausbildung für angehende Veranstaltungskaufleute. Dabei stehen nicht nur Fachwissen, sondern auch persönliche Entwicklung und individuelle Förderung im Mittelpunkt.
Zusammenarbeit mit IHK und BEN: Netzwerk für deine Karriere
In enger Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer (IHK) und dem Netzwerk BEN engagieren wir uns aktiv für Karrierechancen für Veranstaltungskaufleute und die langfristige Stärkung der Eventbranche.
Ausbildungsplatz Veranstaltungskaufmann/-frau 2025: Bewerbungsphase läuft bereits!
Bei uns beginnt das neue Ausbildungsjahr im September – und wir vergeben erneut einen Ausbildungsplatz im Bereich Veranstaltungskaufmann/-frau (m/w/d). Die dreijährige praxisnahe Ausbildung im Eventmanagement verbindet Organisationstalent, Kreativität und wirtschaftliches Denken. Sie bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und eröffnet echte Karrierechancen in der Eventbranche.
Inhalte der Ausbildung: Von Organisation bis digitalem Eventmanagement
Was die Ausbildung besonders macht: Sie vermittelt nicht nur klassische kaufmännische Inhalte, sondern öffnet auch Türen zu Themen wie Marketing, Medientechnik, Sponsoring und digitalem Eventmanagement. Durch den Wandel der Branche – vor allem in Richtung Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Internationalisierung – wird der Beruf immer facettenreicher.
Im ersten Ausbildungsabschnitt stehen Grundlagen wie Organisation, Technik und Kommunikation im Vordergrund. Danach geht es tiefer in Bereiche wie Vertragsrecht, PR und strategische Planung. Auch moderne Veranstaltungsformen, etwa hybride Events, sind Teil des Ausbildungskonzepts.
Für alle, die Zahlen lieben, aber auch gerne kreativ arbeiten, bietet die Ausbildung ein spannendes Gesamtpaket – mitten in einer Branche, die sich ständig weiterentwickelt.

