
Eine Reise durch die Musik- und Kulturgeschichte Berlins
Im Mai 2024 feierten wir ein besonderes Ereignis: 111 Jahre Meistersaal am Potsdamer Platz in Berlin! Gemeinsam mit unseren Gästen begaben wir uns auf eine Zeitreise durch die legendäre Musik- und Kulturgeschichte am Potsdamer Platz. Von den Roaring Twenties über die Schlager-Ära der 50er/60er Jahre bis hin zu den wilden 70er/80er Jahren mit David Bowie, Depeche Mode und den Einstürzenden Neubauten – der Abend war eine Hommage an die bewegte Vergangenheit dieser historischen Eventlocation in Berlin.
Unvergesslicher Auftakt: Lichtwerk begeistert mit Lasershow und 6-Seiten-Projektion
Unser Partner für Veranstaltungstechnik Lichtwerk fuhr mit einer Technik auf, die selbst gestandenen Eventmanager:innen das Herz höher schlagen ließ. Sechs raumhohe Seitenprojektionen und eine Lasershow zum Auftakt des Events hinterließ bei den Gästen einen bleibenden Eindruck.

Geschichte trifft Gegenwart: Pop-History-Revue & spannende Gäste im Berliner Meistersaal
Christian Pellenz, Geschäftsführer der BESL Eventagentur – die Agentur hinter dem Meistersaal – moderierte den Abend. Interviews mit Wegbegleiter:innen wie Rocco Weise von den Hansa Studios und Rainer Maillard von den Emil Berliner Studios.
Sehr unterhaltsam führte der freie Historiker Dr. Lothar Berndorff, Veranstalter der Pop-History-Revue Ein Hit ist ein Hit durch die Historie des Meistersaals. Er ist seit 2023 Chairman des ILPA-Institute, dass sich der Geschichte der Berliner Vergnügungskultur widmet. Musikalisch begleitet von KOSMO alias Uwe Buhrdorf von der Veranstaltungsagentur Wellenmaschine.

Musikgeschichte hautnah: Thilo Schmied erzählt kuriose Anekdoten aus dem Berliner Meistersaal
Thilo Schmied von Berlin Musictours hat die Musikgeschichte hautnah erlebbar gemacht. Mit diesen kuriosen Anekdoten tauchte er ein in die 70er und 80er Jahre im legendären Meistersaal:
- David Bowie wurde durch einen Blick aus dem Fenster im Grünen Salon des Meistersaals zum Song Heroes inspiriert!
- Die Einstürzenden Neubauten haben mit Rasierklingen an einem geschlossenen Toilettendeckel Sounds für ihren Song Fütter mein Ego erzeugt!
- Martin Gore von Depeche Mode sang den Song Somebody splitterfasernackt im Meistersaal ein!
Weitere Anekdoten und Fakten zur bewegten Vergangenheit des Meistersaals finden Sie in unserer Historie des Meistersaals.

Von Austernpilzen bis Eventfloristik: Starke Partner machten den Abend zum Erlebnis
Natürlich kam das kulinarische Wohl auch nicht zu kurz. Ein exzellentes Catering kam von Gans & Gar. Die gerösteten Austernpilze und Sellerie aus dem Smoker am Dönerspieß waren der Renner.
Das freundliche Personal am Einlass wurde von Feli Vent’s und MSC Guard gestellt.
Blumen sagen mehr als 1000 Worte. Damit wäre eigentlich alles gesagt. Dennoch muss man einfach sagen, dass Blumen von unserem Partner für Eventfloristik Flower & Art alles schöner machen – auch unsere Eventlocation an diesem Abend.

Erleben Sie die “Hansa Heroes Zeitmaschine” bei Ihrem Event
Möchten Sie mit Ihren Gästen auch eine musikalische Zeitreise durch 111 Jahre Meistersaal am Potsdamer Platz unternehmen? Wir bieten exklusive Event-Formate, die Ihre Veranstaltung unvergesslich machen.
- Multimediale Präsentationen mit historischen Einblicken
- Live-Vorträge von Dr. Lothar Berndorff, Historiker und Veranstalter der Pop-History-Revue “Ein Hit ist ein Hit”
- Musikalische Untermalung durch DJs oder Live-Bands
Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeiten zum Event-Programm im Meistersaal finden Sie in unseren Meistersaal Programmhighlights (PDF).





© Fotos: sr pictures/Sandra Ritschel